HISTORIE TROMPETERSCHLÖSSLE

  • 1904

    Die im Jahr 1904 errichtete Jugendstil-Villa wurde 1905 von Anton Reiser übernommen, der in der Villa ein Restaurant mit Café, Kolonialwarenladen sowie acht Gästezimmern einrichtete. Er nannte dieses Anwesen Trompeterschlössle, da ihn Victor von Scheffels Oper „Der Trompeter von Säckingen“ begeistert und somit zu diesem Namen inspiriert hatte.

  • 1935

    Der ehemalige Tanzsaal wird zu weiteren Hotelzimmern, neuer Küche und Lagerräumen umgestaltet.

  • 1945

    Im April treffen sich hier Abgesandte der 1. Französischen Armee, des Internationalen Roten Kreuzes und der Schweizer Armee mit Vertretern der Konstanzer Stadtverwaltung, um die kampf­lose Übergabe der Stadt zu vereinbaren.

  • 1947

    Der zum Trompeterschlössle gehörende Kolonialwarenladen hat mittlerweile schon sechs Mitarbeiter und wird fast täglich von etwa 500 Konstanzer Kunden besucht. Diese Grenzgänger dürfen für maximal DM 2,15 folgendes einkaufen: 49 g Kaffee, 200 g Zucker, 50 g Schokolade, 1 Schachtel Streichhölzer, 4 Zigaretten, 3 Bonbons und 1 Suppenwürfel. Zu der Zeit blüht in dieser Region der Alkohol- und Zigarettenschmuggel.

  • 1949

    Restaurant und Laden werden nach Anton Reisers Tod von den Erben weitergeführt.

  • 1963

    Die Familie Strobel-Stucky pachtet das Anwesen; sie führt Restaurant und Laden weiter.

  • 1988

    Das Trompeterschlössle wird von Familie Wild-Gremlich gekauft; unter ihrer Führung erhält das Restaurant viele gastronomische Auszeich­nungen und lockt zahlreiche Gäste an.

  • 1994

    Modernisierung des Restaurants und Erweiterung des Hotels um neue Suiten.

  • 2017

    Der Tägerwiler Unternehmer Christian H. Rosenberg erwirbt das Hotel Trompeterschlössle und …

  • 2019

    … auch das benachbarte „Alte Zollhaus“, das zur Résidence Villa Tägermoos mit Büro und Serviced Hotel Apartments umgebaut wird.

  • 2020

    Um die Einschränkungen der Corona Pandemie optimal zu nutzen, wird das Hotel in Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalschutz des Kantons Thurgau umfassend renoviert und um neue Hotelzimmer erweitert.

  • 2021

    Feierliche Neueröffnung des Trompeterschlössle Hotel & Résidence. Nun befinden sich 23 Hotelzimmer und Suiten der gehobenen drei Sterne Kategorie in der ehemaligen Jugendstil-Villa. Ein Highlight der besonderen Art ist die Pot Still Whisky-Bar, die u. a. eine Auswahl an über 300 verschiedenen Whiskys bietet.

Trompeterschlössle Hotel & Résidence
Konstanzerstrasse 123, CH-8274 Tägerwilen
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon +41 71 669 31 31

Das Trompeterschlössle Hotel & Résidence liegt 1 -km vom Stadtzentrum der Stadt Konstanz entfernt und bietet einen ruhigen Garten mit Terrasse. Alle Zimmer und Apartments verfügen über kostenfreies WLAN. Das Trompeterschlössle Hotel & Résidence wird nach einer Renovierung im Mai 2021 neu eröffnet. Die hellen Zimmer sind im Stil eines schottischen Landhauses gestaltet und verfügen über Boxspringbetten. Freuen Sie sich außerdem auf einen Sitzbereich, Flachbild-TV und ein Bad mit einem Haartrockner. Alle Zimmer und Apartments sind ruhig zur Seeseite (Seerhein-Bodensee) oder zur Parkseite gelegen. Die hoteleigenen Parkplätze stehen gegen eine Tagesgebühr zur Verfügung. Morgens bedienen Sie sich in der Unterkunft täglich bei einem frisch zubereiteten Frühstücksbuffet. Das Hotel Trompeterschlössle liegt in der Gemeinde Tägerwilen an der Grenze zu Deutschland.

© 2017-2021 | TROMPETERSCHLÖSSLE HOTEL & RESIDENCE | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ